Kurse

Dienstag: 19.30 – 21.00 Uhr Hatha-Yoga
Mittwoch: 9.30-11.00 Uhr sanftes Yoga für den Rücken, Lüghausen*
19.00-20.30 Uhr Hatha Yoga & Flow, Lüghausen*
Donnerstag: 17.45 - 16.15 Uhr Yin Yoga, Lüghausen*
19.30-21.00 Uhr Hatha Yoga, Lüghausen*
Freitag: 19.30 - 21.00 Uhr Mediation und Selbsterfahrung

* Lüghauser Str. 122, 51503 Rösrath

Preise

Klassische Massage 30 Minuten
30 €
50 Minuten
45 €
60 Minuten
50€
10% Rabatt bei Kauf einer 5er oder 10er Karte
Personal Yoga Stunde angepasst auf Deine individuellen Bedürfnisse und Herausforderungen mit ganzheitlichem Ansatz 1 Stunde
60 €
Yoga- & Achtsamkeitskurse Achtsamkeitsabend
15 €
Yogaeinheit (1,5 h)
15 €
Kurszyklus (10x)
145 €
Einzelstunden auf Anfrage

Buche jetzt deine kostenlose Schnupperstunde!

Yoga

Hatha Yoga

In meinen Hatha Yogastunden erwarten dich eine Anfangs- und Endentspannung, kräftigende Asanas (Körperstellungen) und Flows (fließende Übergänge zwischen mehreren Asanas), Dehnungen sowie Atemübungen (Pranayama) und Meditation.
Neben Wissen zu Wirkweisen der einzelnen Asanas auf körperlicher, emotionaler und energetischer Ebene, spielt Achtsamkeit in meinen Yogastunden eine wichtige Rolle.
So entwickelst du auf der einen Seite Verständnis für Körper und Psyche und auf der anderen Seite lernst du, dich immer mehr im Hier und Jetzt zu verankern.
Wie einen Muskel, den du trainierst, kannst du durch deine regelmäßige Praxis mehr Bewusstsein entwickeln, deine Entspannungsfähigkeit vertiefen und somit einen gesünderen Lebensstil etablieren.

„Yoga ist das Zur-Ruhe-Bringen der Gedanken im Geist.“
Patanjali, Yoga Sutras

 

Yin Yoga

Bekanntlich ist die Balance im Leben wichtig. Im Vergleich zu Yang lastig geprägten Yogastilen, die aktiv und kraftvoll mithilfe der Muskeln ausgeführt werden, wirkt Yin Yoga auf die tiefer liegenden Bindegewebsschichten (Faszien), Knochen und Gelenke. Hier werden die Asanas (Körperstellungen) eher passiv ausgeführt und deutlich länger gehalten. Wenn du viel Spannung und Druck im Alltag wahrnimmst, kann dieser Yogastil besonders entspannend und entschleunigend auf dein System wirken. Darüber hinaus bietet Yin Yoga die perfekte Ergänzung zu anderen Yogastilen, denn wir brauchen beides: Yin und Yang.
„Lerne Loszulassen. Das ist der Schlüssel zum Glück.“
Buddha

 

Yoga für den Rücken (und Beckenboden)

Der Schwerpunkt dieser Yogastunden liegt auf sanften kräftigenden, mobilisierenden und dehnenden Körperübungen, um (Rücken-) Verspannungen abzubauen und mehr Aufrichtung sowie Bewegungsfreiheit zu erleben. Du lernst, warum dein Beckenboden für die Stabilität deiner Wirbelsäule wichtig ist und wie du durch gezielte Atemübungen und Entspannungstechniken dein Nervensystem und so auch deinen Körper entspannen kannst. Im Alltag als Physiotherapeutin habe ich zahlreiche Patienten mit Rückenschmerzen behandelt. Methoden und Techniken aus der Praxis fließen hier mit ein. Dieser Kurs eignet sich außerdem auch zur Rückbildung.

Yoga im Trauma sensiblen Kontext*

Der Begriff Trauma ist in den letzten Jahren immer mehr in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Wir wissen heute, dass nicht nur bestimmte Ereignisse (Schocktraumata) traumatisch sein können, sondern auch destruktive Verhaltensweisen von Eltern und engen Bezugspersonen - über einen längeren Zeitraum ausgeübt, traumatisch auf unser System einwirken können (sog. Entwicklungs- und Bindungstraumata). Findet der Körper bzw. das Nervensystem nicht zurück in sein natürliches Gleichgewicht, spricht man von Trauma. Der Körper bleibt im Überlebensmodus und erfährt keine Sicherheit und Entspannung im Hier und Jetzt. Über einen längeren Zeitraum kann dieser Zustand zu diversen körperlichen und psychischen Symptomen führen.
Da viele Therapeuten heute davon ausgehen, dass unsere gesamte Gesellschaft individuell und kollektiv mehr oder weniger traumatisiert ist, ist es mir ein Anliegen das Wissen rund um Nervensystem-Regulation durch gezielte Körper- und Achtsamkeitsübungen erlebbar zu machen und dadurch einen Raum des liebevollen Miteinanders zu kreieren, der diese Facette mit einbezieht.

Wenn du dich mit dem Thema näher auseinandersetzen möchtest, empfehle ich dir die Seiten von Dr. Stephen Porges (Polyvagaltheorie), Prof. Dr. Dr. Gerald Hüther, Dr. Bessel van der Kolk oder Verena König („Kreative Transformation“).

*Die Yogastunden stellen keine Therapiesitzungen dar und ich bin keine Psychotherapeutin. Wenn du denkst, dass du selbst betroffen bist, zögere nicht, dir (Trauma-) therapeutische Unterstützung zu suchen oder wenn du bereits in Behandlung bist, spreche mit deinem Therapeuten darüber, ob Yoga für dich aktuell in Frage kommt.
Mein Wissen beziehe ich aus aktuellen Studien, Literatur und Expertenmeinungen sowie aus meinen Erfahrungen als Betroffene, aus eigener (körper-) therapeutischer Arbeit.

„That hurt we embrace becomes joy. Call it to your arms where it can change.”
Rumi

Yoga in der Schwangerschaft und nach der Geburt

Unser Körper vollbringt während der Schwangerschaft, Geburt und auch danach Höchstleistung. Zahlreiche Veränderungsprozesse wirken auf deinen Organismus. Ob in der Frühschwangerschaft, als Vorbereitung auf die Geburt oder der Zeit danach – Yoga eignet sich hier hervorragend, um Körper und Geist in diesen Transformationsprozessen achtsam zu begleiten und in seiner Ganzheit wohlwollend zu unterstützen. Außerdem bildet die Gruppe eine schöne Möglichkeit für Austausch und Miteinander.
Abhängig vom jeweiligen Trimester bzw. Stadium der Rückbildung unterscheidet sich hier die Auswahl der Asanas und Atemübungen.
Ein Kurs ist in Planung. Wenn du Interesse hast und evtl. andere (werdende) Mamas kennst, die sich für mein Angebot interessieren, kontaktiere mich gerne!

Yoga (meets Physiotherapie) im Einzelsetting

Hast du bei bestimmten Asanas immer wieder Schmerzen, die einfach nicht besser werden oder bist du dir unsicher, ob du diese oder jene Asana bei bestimmten körperlichen Beschwerden praktizieren kannst? Vielleicht bist du dir auch nur unsicher, ob du bestimmte Asanas „richtig“ ausführst? Oder du möchtest eine Yogapraxis entwickeln, die auf deine persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten ist?
In einer Einzelstunde besteht die Möglichkeit tiefer und gezielter auf deine Fragen, deine persönliche Yogapraxis und Unsicherheiten einzugehen.
Durch zusätzliche physiotherapeutische Interventionen lassen sich Blockaden oder Verspannungen lösen.
In einem Vorgespräch frage ich nach deinem Anliegen und wir erarbeiten im Anschluss dein persönliches Ziel, abgestimmt auf deine Bedürfnisse. Ich freue mich auf dich!

Über mich

Mein Name ist Judith Breunsbach. Ich bin verheiratet und Mama von zwei Töchtern. Mit meiner Familie lebe ich im Bergischen Land. Spiritualität, persönliche Weiterentwicklung, die buddhistische Achtsamkeitslehre und Psychologie üben schon lange ein großes Interesse auf mich aus. Schon als junger Teenager wollte ich mich besser verstehen, ergründen wie Gefühle und Gedanken entstehen, menschliche Beziehungen analysieren und im Allgemeinen den Sinn des Lebens finden. Schon früh kam ich dadurch unter anderem mit der Yogatradition in Kontakt.

Nach dem Abitur habe ich mich für ein Physiotherapie Studium entschieden und meine Yogapraxis war zu dem Zeitpunkt eher ein Ausgleich zum Studium und später zum Praxisalltag. Im Berufsalltag sind mir zahlreiche Patienten mit Stress bedingten (psychosomatischen) Beschwerdebildern begegnet. Ausgelöst durch eine persönliche psychische Krise und dem Wunsch ganzheitlicher auf den Menschen und unser Körper-Seele-Geist System einzuwirken, habe ich 2018 eine Yogalehrer Ausbildung begonnen.

Die Erkenntnisse, die ich durch meine eigene Yogapraxis und Meditation, Weiterbildungen und Selbststudium gewinne, teile ich heute mit Freude und Herzblut in kleinen Gruppen. Dabei bin ich mir bewusst, dass ich auf dieser wunderschönen und manchmal herausfordernden Lebensreise immer Schüler bleibe. Ich bin dankbar weiter zu lernen und Austausch, Gemeinschaft und Inspiration zu erfahren, um mich Stück für Stück weiterzuentwickeln.

Mir ist es wichtig, einen Raum zu schaffen, wo du dich zeigen kannst, wie du bist- fern von Leistungsdruck und Anpassung - kraftvoll, verletzlich, (mit)fühlend. Mein Herzensanliegen ist es, dass du wieder lernst, dich zu spüren und ins Fühlen zu kommen und dadurch erkennst, dass du mehr bist als dein Verstand. Das ist ein wichtiger Schritt zur Selbstfürsorge – der Weisheit des Körpers zu lauschen und darüber persönliche Bedürfnisse zu erkennen und Verspannungen und innere Blockaden abzubauen. Wenn du hier schon weiter fortgeschritten bist, kannst du durch die Yogapraxis Verbundenheit in der Gemeinschaft, mehr Tiefe, Freiheit und Weite erleben und ausdehnen.

In meinen Yogaeinheiten kombiniere ich Yogaphilosophie und aktuelle Themen, die mich bewegen (und von denen ich denke, dass sie auch für die Gruppe relevant sind.) Alles was ich erlebe und lese, dient mir hier als Inspirationsquelle. Dein Verstand ist dein Diener! Diesen mit abzuholen, um zum Beispiel aufzuzeigen, wie negative Gedankenmuster entstehen und wie wir diese mittels achtsamkeitsbasierter Praxis auflösen können und wieder einen liebevolleren Umgang mit uns selbst entwickeln- auch das bildet einen Teil meiner Arbeit.

Hast du Interesse an meinen Kursangeboten? Dann kontaktiere mich gerne persönlich.
Ich würde mich freuen, dich auf deiner Reise zu begleiten!

„Ich bin hier, um immer wahrhaftiger zu werden, eine immer schönere Version meiner selbst zu werden, bis in alle Ewigkeit. (…) Wenn es mir gelingt, im Feuer meiner Emotionen sitzenzubleiben, werde ich auch weiterhin werden.“
Glennon Doyle

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Judith Breunsbach
Fuchsweg 11
53797 Lohmar

Kontakt

Telefon: +49 (0) 176 99993523
E-Mail: jbreunsbach@web.de

Verbraucher­streit­beilegung/Universal­schlichtungs­stelle

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Quelle: eRecht24